
Gutachten
IT - Gutachten
IT - Sachverständigenleistungen
Deutschen Gerichte müssen zunehmend im Zusammenhang mit IT-Projekten und komplexen Softwareprodukten rechtliche Auseinandersetzungen beurteilen.
Häufig sind es nicht erfüllte Anforderungen, falsche und fehlerhafte Spezifikationen oder mangelhafte Ausführungen des IT-Dienstleisters die zu Streitfällen führen. Die Beurteilung des Sachverhaltes durch den Sachverständigen oder Gutachter, im Rahmen einer rechtlichen Auseinandersetzung bedarf tiefgreifendes technisches Fachwissen im Kontext eines komplizierten Ablaufes der Software-Anwendungen.
Dieses kann aufgrund des fehlenden technischen Fachwissens, seitens der Anwälte oder Gerichte nicht eindeutig beurteilt werden. Dafür stehen wir als IT-Sachverständige, beratend, klärend sowie unparteiisch und unabhängig als objektive Instanz zur Verfügung.
Bestandteile der Leistung:
Nach DIN EN 16775
Sachverständigentätigkeiten
Deutsche Fassung EN 16775:2015
-
Erstellung von gerichtsverwertbaren Gutachten
-
Gerichtsgutachten
-
Parteigutachten
-
Privatgutachten
-
Sachverständigengutachten
-
Schiedsgutachten
-
Gutachten zur Wertermittlung
Unsere Erfahrungen:
-
Über 35 Jahre Berufserfahrung im Bereich der IT (Informations-Technologie).
-
Seit 30 Jahren selbstständig als Geschäftsführer in der IT (Informations-Technologie) tätig.
-
Professionalität und Augenhöhe auf allen Ebenen.
-
Sehr gute Fach- und Marktkenntnisse von diverser Software für kaufmännische Anwendungen in Unternehmen.
-
Exzellentes Netzwerk in der IT zu Herstellern – Netzwerk zu > 1200 Fachkräften im IT-Markt.
-
Fähigkeit mit kaufmännischem und technischem Wissen zugleich zu überzeugen.
-
Exzellentes Wissen innerhalb der Betriebsabläufe von Unternehmen.
-
Langjährige Erfahrungen für Gutachtenerstellung im Auftrag der Amts-, Land- und Oberlandesgerichte.
Was macht ein IT-Gutachter - IT-Sachverständiger?
Ein IT-Gutachter ist ein Spezialist, der sich auf die Bewertung von IT-Systemen und Technologien konzentriert. Diese Fachleute können in verschiedenen Bereichen und Kontexten tätig werden. Grundsätzlich verfügen IT-Sachverständige über das notwendige technische Wissen und die Expertise, um eine objektive Beurteilung von IT-Systemen, -Prozessen und -Projekten vorzunehmen.
In Streitfällen können IT-Gutachter als unabhängige Experten hinzugezogen werden, um technische Fragestellungen und Probleme zu klären. In diesem Kontext führen sie eine objektive Bewertung der technischen Situation durch und können als Sachverständige in Gerichtsverfahren aussagen.
Sachverständiger und Gutachter für IT und Software - Sachverständigenbüro IT-NordWest aus Westerstede.